Loading
Inhalte werden geladen...
Logo Augenärzte Willich

Fehlsichtigkeiten

Auf dieser Informationsseite erfahren Sie alles über Fehlsichtigkeiten, einschließlich Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie), Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) und Alterssichtigkeit (Presbyopie). Wir bieten Ihnen detaillierte Informationen zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten jeder dieser Fehlsichtigkeiten.

Fehlsichtigkeiten erkennen und behandeln

Diagnostik und Behandlung von Fehlsichtigkeiten in der Augenarztpraxis Willich

In unserer Augenarztpraxis in Willich bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und individuell angepasste Behandlungsmöglichkeiten für Fehlsichtigkeiten. Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie), Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) und Alterssichtigkeit (Presbyopie) sind häufige Sehprobleme, die eine präzise Untersuchung und maßgeschneiderte Therapien erfordern.

Unsere Experten führen gründliche augenärztliche Untersuchungen durch, um Ihre Sehstärke und die Struktur Ihrer Augen zu beurteilen. Mithilfe moderner Diagnosetechniken wie der Augenmessung (Biometrie), der optischen Kohärenztomographie (OCT) und der Hornhautvermessung (Pentacam) stellen wir sicher, dass jede Fehlsichtigkeit korrekt diagnostiziert wird.

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Kurzsichtigkeit ist eine Fehlsichtigkeit, bei der nahe Objekte klar gesehen werden können, während entfernte Objekte unscharf erscheinen. Diese tritt auf, wenn der Augapfel zu lang ist oder die Brechkraft der Linse zu stark ist.

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Weitsichtigkeit (Hyperopie) tritt auf, wenn entfernte Objekte klar gesehen werden können, jedoch nahe Objekte unscharf erscheinen. Dies geschieht, wenn der Augapfel zu kurz ist oder aber die Brechkraft der Linse zu schwach ist.

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Astigmatismus entsteht, wenn die Hornhaut oder Linse des Auges eine unregelmäßige Form hat. Dies führt dazu, dass das Licht nicht gleichmäßig auf die Netzhaut trifft, was zu verzerrtem oder unscharfem Sehen führt.

Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Alterssichtigkeit ist ein natürlicher Prozess, bei dem die Akkommodationsfähigkeit des Auges nachlässt. Mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse ihre Elastizität und ihre Fähigkeit, sich auf nahe Objekte zu fokussieren.

Kontaktlinsen bei Fehlsichtigkeit

Kontaktlinsen als Sehlösung bei Fehlsichtigkeit

Kontaktlinsen sind eine bewährte und äußerst flexible Sehlösung, die bei verschiedenen Arten von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie), Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) und Alterssichtigkeit (Presbyopie) eingesetzt werden. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Brillen und sind für viele Menschen die bevorzugte Wahl zur Korrektur von Sehstörungen.

In unserer Augenarztpraxis in Willich profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Anpassung von Kontaktlinsen. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Augen gründlich zu untersuchen und die für Sie am besten geeigneten Kontaktlinsen auszuwählen. Zudem vermitteln wir Ihnen die richtige Technik für das Ein- und Aussetzen der Linsen und schulen Sie umfassend in der Handhabung und Pflege, um das Risiko von Komplikationen wie Infektionen oder Unverträglichkeiten zu minimieren. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sorgen dafür, dass Ihre Linsen immer optimal angepasst sind und Sie langfristig eine klare und komfortable Sicht genießen können.

Kontaktlinsen bei Fehlsichtigkeit


"Unser Ziel ist es, Ihnen zu ermöglichen, Ihre Kontaktlinsen problemlos und mit höchstem Komfort im Alltag zu tragen – sowohl zur Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit als auch als Teil eines modernen Lebensstils."

Häufig gestellte Fragen zu Fehlsichtigkeiten

Fehlsichtigkeiten – Fragen und Antworten

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit. Wir bieten Ihnen umfassende und verständliche Informationen, um Ihnen bei der Entscheidung über die richtige Behandlung zu helfen.

Kurzsichtigkeit ist eine Fehlsichtigkeit, bei der nahe Objekte scharf gesehen werden können, während entfernte Objekte verschwommen erscheinen. Dies passiert, wenn der Augapfel zu lang ist oder die Brechkraft der Linse zu stark ist.

Weitsichtigkeit führt dazu, dass entfernte Objekte klar gesehen werden können, während nahe Objekte unscharf erscheinen. Dies tritt auf, wenn der Augapfel zu kurz ist oder die Brechkraft der Linse zu schwach ist.

Astigmatismus entsteht, wenn die Hornhaut oder Linse des Auges eine unregelmäßige Form hat. Dadurch wird das Licht nicht richtig gebündelt, was zu verschwommenem oder verzerrtem Sehen führt.

Alterssichtigkeit tritt mit zunehmendem Alter auf, wenn die Linse des Auges ihre Elastizität verliert und es schwieriger wird, nahe Objekte zu fokussieren. Dies führt häufig zu Schwierigkeiten beim Lesen oder bei der Arbeit am Computer.

Fehlsichtigkeiten können mit Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden. In einigen Fällen kann eine Augenoperation wie LASIK oder eine Linseimplantation eine dauerhafte Lösung bieten.

Fehlsichtigkeiten entstehen meist durch genetische Faktoren, Alterung des Auges oder eine unregelmäßige Form der Hornhaut oder Linse. Umwelteinflüsse und Lebensgewohnheiten, wie stundenlange Bildschirmarbeit, können ebenfalls eine Rolle spielen.

Fehlsichtigkeiten können in vielen Fällen nicht vollständig verhindert werden, insbesondere wenn sie genetisch bedingt sind. Dennoch ist es wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen und Augengesundheit zu pflegen, um das Risiko von Problemen zu minimieren.