Loading
Inhalte werden geladen...
Logo Augenärzte Willich

Augenärztliche Vorsorge

Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Bedeutung der regelmäßigen augenärztlichen Vorsorge und wie wir in unserer Augenarztpraxis in Willich präventive Maßnahmen ergreifen, um Ihre Sehgesundheit zu erhalten. Wir bieten umfassende Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Augenkrankheiten wie Glaukom, Makuladegeneration, Katarakt und anderen, um Ihre Augen optimal zu schützen.

Augenärztliche Vorsorge

Augenärztliche Vorsorge bei den Augenärzten Willich

Regelmäßige augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Augenkrankheiten wie Glaukom, Makuladegeneration, Katarakt oder diabetische Retinopathie frühzeitig zu erkennen. Viele dieser Erkrankungen entwickeln sich ohne auffällige Symptome und können zu bleibenden Sehverlusten führen. Daher ist eine präventive Untersuchung wichtig, um solche Erkrankungen in einem frühen Stadium zu behandeln und das Fortschreiten zu verlangsamen.

Die Kassenärztliche Vereinigung empfiehlt, dass Erwachsene ab dem 40. Lebensjahr alle zwei Jahre eine umfassende augenärztliche Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen. Diese Untersuchung wird in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen als Kassenleistung übernommen, wenn keine spezifischen Symptome oder Risikofaktoren vorliegen. Bei Vorliegen von Risikofaktoren wie Diabetes oder familiären Vorerkrankungen kann eine jährliche Untersuchung ratsam sein und ebenfalls von den Krankenkassen übernommen werden.

Glaukom-Früherkennung

Das Glaukom (Grüner Star) ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung weltweit und entwickelt sich oft schleichend. In unserer Praxis in Willich führen wir eine präzise Augeninnendruckmessung und eine Untersuchung des Augenhintergrundes durch, um eine frühzeitige Diagnose zu stellen und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Früherkennung der Makuladegeneration

Die Makuladegeneration betrifft vor allem Menschen im höheren Alter und kann zu einem Verlust des zentralen Sehens führen. Wir bieten regelmäßige Untersuchungen der Makula mit Hilfe der optischen Kohärenztomographie (OCT) an, um Frühstadien der Erkrankung zu erkennen und die passende Behandlung einzuleiten.

Katarakt (Grauer Star) Untersuchung

In der Augenarztpraxis der Augenärzte Willich erhalten Sie eine umfassende und präzise Diagnostik des Grauen Stars (Katarakt), einer Augenerkrankung, die besonders im Alter häufig auftritt. Unsere Fachärzte beraten Sie individuell zu den besten Behandlungsoptionen.

Früherkennung der diabetischen Retinopathie

Die diabetische Retinopathie ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung bei Diabetikern. Unsere Praxis bietet eine spezielle Untersuchung des Augenhintergrundes, um Frühstadien dieser Erkrankung zu erkennen und eine Verschlechterung der Sehkraft zu verhindern.

Vorsorgeuntersuchungen

Die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen

Regelmäßige augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind essenziell, um Augenkrankheiten frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. In unserer Praxis setzen wir auf fortschrittliche diagnostische Verfahren, um Ihre Augen gründlich zu untersuchen.

Hierzu gehören die präzise Augeninnendruckmessung zur Früherkennung von Glaukom, die optische Kohärenztomographie (OCT), mit der wir Ihre Netzhaut detailliert analysieren können, sowie umfassende Screenings auf Netzhauterkrankungen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Wir bieten Ihnen individuell angepasste Vorsorgeuntersuchungen, die genau auf Ihre persönlichen Risikofaktoren und Bedürfnisse abgestimmt sind.

Vorsorgeuntersuchungen bei den Augenärzten Willich

"Für Patienten, die zu einer Risikogruppe gehören oder bereits Symptome zeigen, ist es entscheidend, die Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig wahrzunehmen, um das Risiko von Sehverlusten zu minimieren und eine frühzeitige Behandlung zu gewährleisten."

Häufig gestellte Fragen zur Augenärztlichen Vorsorge

Vorsorge – Fragen und Antworten

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur augenärztlichen Vorsorge und den verschiedenen Untersuchungen, die wir anbieten. Wir möchten Sie umfassend informieren, um Ihnen die besten Entscheidungen für Ihre Sehgesundheit zu ermöglichen.

Augenkrankheiten wie Glaukom oder Makuladegeneration entwickeln sich oft schleichend und bleiben in frühen Stadien symptomlos. Durch regelmäßige Untersuchungen können wir solche Erkrankungen frühzeitig erkennen und die notwendigen Maßnahmen zur Behandlung ergreifen.

Wir empfehlen eine regelmäßige Augenuntersuchung mindestens alle zwei Jahre, besonders wenn Sie über 40 Jahre alt sind oder Risikofaktoren wie Diabetes oder Bluthochdruck haben. In speziellen Fällen, z.B. bei familiärer Vorbelastung, kann eine jährliche Untersuchung sinnvoll sein.

Unsere Vorsorgeuntersuchungen umfassen eine umfassende Analyse Ihrer Augen und Sehstärke, Augeninnendruckmessung, Untersuchung des Augenhintergrunds (Fundus) sowie Tests auf Glaukom und Makuladegeneration. Bei Bedarf führen wir zusätzliche Tests wie die optische Kohärenztomographie (OCT) durch.